1001 Nacht in Marokko

Komme mit mir nach Marokko zum Jahreswechsel
auf eine 14tägige Yogareise zwischen Kultur, Wüste, Bergen und Meer.

Auf der Rundreise entdecken wir die Vielfalt Marokkos, erleben märchenhafte Momente, lassen uns durch die Königstädte, das rote Marrakesch, das alte Fes, die Hauptstadt Rabat, die blaue Stadt Chefchaouen führen und verbringen schöne Stunden am Atlantik.

Über Meknès dem Tor zur Wüste lassen wir uns zum Jahreswechsel von Wildnis und Natur im Wüstencamp verzaubern. Wir genießen bei kleinen Wanderungen die Natur des Hohen Atlas, erkunden grüne Oasen, tauchen ein in die Dünenlandschaft der Sahara ein und kommen unserer Seele ganz nah im morgendlichen Yoga und in der stillen Meditation. Am Silvesterabend bestaunen wir am Lagerfeuer den enormen Sternenhimmel und lassen uns bekochen.

Meditieren in der Wüste

Zeit ……. 21. Dezember 2025 – 4. Januar 2026
Preis ……€ 1990 pro Person in Doppelzimmer (Basis 4 Personen)

Im Preis enthalten: 
-Transfer bei an/Abreise.
– Auto Mercedes Vito mit Benzin und AC und Fahrer /Guide, Deutschsprachig.
– Stadtführer in den Königstädten Marrakesch, Rabat, Fes.
– Landestypischen Unterkünfte, Riad und Kasbah Hotels mit Frühstück und Abendessen, teilweise im Restaurant. Darunter 2 Nächte im Wüstencamp in Erg Chebbi mit Vollpension. 
– Ein Mittagessen bei einer Familie im Atlas und eine Tee-Zeremonie bei einer Berberfamilie
– Yoga und Meditation am Morgen

Nicht im Preis enthalten: Flug nach Marrakesch, Reise/Krankversicherung, Trinkgelder. Getränke etc.


Programm
Tag 21.12. | Marrakech (Anreise) Abholung am Flughafen. Abends macht es Spaß in das pulsierende Leben am großen Platz, dem „Jemaa el Fna“ einzutauchen, auf dem ein wildes Treiben mit Gauklern, Schlangenbeschwörern, Geschichtenerzählern, Wahrsagerinnen, Künstlern und Musikern sowie Garküchen herrscht.

Tag 22.12. | Marrakech Nach dem Frühstück zeigt uns ein lizenzierter Stadtführer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Medina, wie z.B. die Koutoubia Moschee (für Nichtmuslime nur Außenbesichtigung möglich), den Bahia-Palast, die Medersa Ben Youssef oder das Dar el Bacha. Wir durchstreifen die quirligen Souks mit ihren Handwerkern und betörenden Düften. Am Nachmittag machen wir was wir wollen – vielleicht im traditionellen Hammam entspannen oder auf eigene Faust die Stadt erkunden oder sich einen der bekannten Gärten oder das Maison de la Photographie mit historischen Bildern zur Geschichte und Bevölkerung Marokkos zu besuchen.

Tag 23.12 | Marrakech – Casablanca – Rabat (ca. 320 km) Unsere Tour führt nach Casablanca. Über die lange Promenade am Atlantik erreichen wir die berühmte Moschee Hassan II, die Einzige, die wir als Nicht-Muslime von innen besichtigen können.
Weiterfahrt nach Rabat, eine der alten Königsstädte. Die heutige Hauptstadt Marokkos hat sich zu einer sehr modernen Stadt entwickelt.

Tag 24.12. | Rabat Bei der geführten Stadtbesichtigung besuchen wir unter anderem das Mausoleum von Mohamed V. und den Hassanturm, das Wahrzeichen der Stadt. Der Turm – das unvollendete Minarett – sowie Ruinenreste und ein Säulenwald. Sie zeugen vom unvollendeten Projekt eines Almohaden-Sultans, hier die zweitgrößte Moschee der Welt zu bauen. Von der Oudaya-Kasbah hat man einen herrlichen Blick auf den Fluss Bou Regreg, der Rabat von seiner Schwesternstadt Salè trennt. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung um die Stadt zu erkunden.


 Tag 25.12.| Rabat – Asilah – Chefchaouen. (ca. 35o km) Auf unserer Fahrt Richtung Norden besuchen wir das Atlantikstädtchen Asilah. Eine gut erhaltene Medina mit kleinen Gässchen und mediterran anmutenden Häusern laden zu einem kleinen Spaziergang ein. Die Stadt bietet eine lebendige Kunstszene und die Straßen sind oft mit Wandmalereien geschmückt.
Unser heutiges Tagesziel ist die blaue Stadt Chefchaouen. Der Name bedeutet „zwei Hörner“ und ist auf die zwei Bergspitzen des Rif-Gebirges zurückzuführen, die von der Stadt aus zu sehen sind. Das bekannteste Merkmal der Stadt sind die auffälligen blauen Fassaden der Häuser in der ganzen Altstadt.

Tag 26.12.| Chefchaouen – Volubilis – Meknès (ca. 190 km) Durch die Ausläufer des Rifgebirges machen wir einen Halt in der römische Ruinenstadt Volubilis und fahren dann weiter nach Meknès, die Stadt des berüchtigten Sultan Moulay Ismail liegt auf einer fruchtbaren Hochebene und ist für ihre 40 km lange Stadtmauer mit den prunkvollen Stadttoren bekannt.

Tag 27.12. | Meknès – Fès (ca. 50 km) vormittags können wir die Stadt erkunden. Meknès ist bekannt für seine schönen, authentischen Souks. Danach geht die Fahrt nach Fès, der ältesten der Königsstädte. Von der „Burg des Südens“ hat man einen atemberaubenden Panoramablick über die Medina.

Tag 28.| Fès – Ein Stadtführer zeigt uns auf einer ½ tägigen Tour die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Durch das wundervoll verzierte „Bab Boujeloud“ oder „Bab Rsif“ kommen wir in die Medina und besuchen die Koranschulen „Bou Inania“ und „Attarine“, das Grabmal von Moulay Idriss und die Kairouine-Moschee (Außenbesichtigung), sowie die älteste Universität der Welt und wir erkunden die farbenprächtigen Souks, die Händler- und Handwerkergassen der Kupferschmiede, Gerber, Schneider, Ziselierer und Töpfer. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Es gibt ein andalusisches Viertel in Fes.

Tag 29.12. | Fès – Midelt – Merzouga (ca. 450 km) Früh morgens brechen wir in Fès auf um Richtung Süden zu fahren. Vorbei an Ifrane, dem Ski-Gebiet in der marokkanischen „Schweiz“ erreichen wir den Mittleren Atlas, ein mittelhohes Gebirge, reich an einzigartiger Fauna und Flora, mit Eichen- und Zedernwäldern, Wasserquellen und Hochebenen, wo die Nomaden mit ihren Herden anzutreffen sind. Über den Zad Pass (2.000 m) führt uns die Reise weiter ins Ziz-Valley, ein bizarrer Canyon gesäumt von einem Meer aus Dattelpalmen. Gegen Abend werden wir die Wüstenoase Merzouga erreichen.

Tag 30.12. | Merzouga ist umgeben von den rotgoldenen Dünen der Erg Chebbi. Nach dem Frühstück reiten wir auf Dromedaren oder wandern zu Fuß durch die Sanddünen zum Wüstencamp und erleben die magische Atmosphäre der Wüstenlandschaft. Abends genießen wir auf einer Düne das Farbenspiel im Abendlicht oder sitzen am Lagerfeuer. Wir übernachten in einem Komfort-Nomadenzelt (mit Dusche und WC).

Tag 31.12. | Erg Chebbi Ein weiterer Tag in der endlosen Weite der Wüste, um entweder auf einer Wanderung die Schönheit der Landschaft zu entdecken oder einfach die Ruhe dieses einzigartigen Ortes zu genießen. Übernachtung im Zeltlager.

Tag 1.1. | Erg ChebbiTodra-Schlucht – Dades-Tal (ca. 250 km) Nach einem Frühstück in der milden Morgensonne kehren wir zurück nach Merzouga. Ein weiteres Naturschauspiel steht heute auf dem Programm – die eindrucksvolle Todra-Schlucht, deren teils überhängende Felswände an der schmalsten Stelle mehrere hundert Meter in die Höhe ragen. Auf der berühmten „Straße der 1000 Kasbahs“, am Ufer des Dadés entlang, vorbei an zahlreichen Kasbahs, bizarren roten Felsformationen, Oasendörfern und Dattelpalmen erreichen wir das Dadés-Tal. Wir werden heute auch wandernd eine Oase erkunden.

Tag 2.1. | Dades-Tal – Wanderungen im Atlasgebirge – Vom Dades-Tal ausgehend lassen sich schöne Wanderungen im Atlasgebirge unternehmen die Körper und Seele guttun, für jedes Fitnesslevel geeignet. Bizzare Felsformationen in vielen Farben leuchtend und wunderschöne Aussichtspunkte laden immer wieder zu einer Rast ein.

Tag 3.1. | Dades-Tal – Ait Ben Haddou- Marrakesch) Wir fahren weiter nach Ait Ben Haddou, eine ehemaligen Berbersiedlung in traditioneller Lehmbauweise erbaut. Eine Berber-Kasbah hatte mehrere Funktionen, sie diente als Herrensitz, Fluchtburg, Festung, Gemeinschaftsspeicher und Sippenwohnung. In Ait Ben Haddou sind an einem Hügel gleich sechs dieser Kasbahs zu einer Wohnburg miteinander verschmolzen. Wir werden eine kleine Wanderung unternehmen und abends erneut in Marrakesch eintreffen.

Tag 4.1. – Marrakesch Abreise